PRIVACY POLICY

Datenschutzerklärung für Kontakte

Wer sind wir und was machen wir mit Ihren personenbezogenen Daten?

Die WaltherPark AG -S.p.A. mit Sitz in 39100 Bozen, Walther-von-der-Vogelweide-Platz 22 (nachfolgend auch der „Datenverantwortliche“), kümmert sich als Verantwortlicher für die Datenverarbeitung um die Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten und gewährleistet deren notwendigen Schutz vor allen Ereignissen, die sie gefährden könnten.
Der Datenverantwortliche setzt Richtlinien und Verfahren in Bezug auf die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten sowie die Ausübung der Ihnen durch die geltenden Vorschriften gewährten Rechte um. Der Datenverantwortliche sorgt dafür, dass die Richtlinien und Verfahren zum Schutz personenbezogener Daten aktualisiert werden, wann immer dies erforderlich ist, und in jedem Fall bei gesetzlichen und organisatorischen Änderungen, die sich auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auswirken können.

Der Datenverantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bzw. Data Protection Officer (DSB bzw. DPO) ernannt, an den Sie sich wenden können, wenn Sie Fragen zu den angewandten Richtlinien und Verfahren haben.

Sie können den DSB/DPO unter den folgenden Adressen und Kontaktdaten erreichen: dpo@waltherpark.com

Wie erhebt und verarbeitet der Datenverantwortliche Ihre Daten?

1) Für die Bearbeitung der Anfrage über das Formular im Bereich „Kontakte“

Der Datenverantwortliche erhebt und/oder erhält Informationen über Sie, wie z. B. IP-Adresse, personenbezogene Identifizierungsdaten (wie Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) , die beim Besuch der Website des Datenverantwortlichen, insbesondere im Bereich „Kontakte“, angegeben werden. Diese Informationen werden vom Datenverantwortlichen verwendet, um die Website zu verwalten und auf Ihre Informationsanfrage zu antworten. Die Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt hauptsächlich an Dritte und/oder Empfänger, deren Tätigkeit für die Erfüllung der Tätigkeiten im Zusammenhang mit den oben genannten Zwecken erforderlich ist, sowie zur Erfüllung bestimmter gesetzlicher Verpflichtungen. Für jede Mitteilung, die nicht diesen Zwecken entspricht, ist Ihre vorherige Zustimmung erforderlich.

Ihre personenbezogenen Daten werden in keiner Weise an unbestimmte Parteien weitergegeben oder mit diesen geteilt.

Der Datenverantwortliche übermittelt Ihre personenbezogenen Daten nicht ins Ausland. Ihre personenbezogenen Daten werden in keiner Weise an unbestimmte oder nicht identifizierbare Personen, einschließlich Dritter, weitergegeben oder mit diesen geteilt.

2) Für Marketingzwecke

Sofern Sie Ihre Einwilligung erteilen, werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet , um Ihnen Produkte und Dienstleistungen anzubieten, die die von Ihnen gekauften ergänzen oder auch verbessert bzw. besser auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind, und um Ihnen zu diesem Zweck Werbematerial zuzusenden. Ihre Daten (wie Vorname, Nachname, E-Mail) können verarbeitet werden für:  E-Mail.
Die betreffende Verarbeitung erfolgt, wenn Sie der Verwendung Ihrer Daten auch in Bezug auf die Mitteilungsmethoden, sowohl herkömmlicher als auch automatisierter Art, zustimmen, mit denen die Verarbeitung erfolgt. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie jederzeit unter den vom Datenverantwortlichen angegebenen Kontaktdaten verlangen können, dass Ihre Daten nicht zu diesem Zweck verarbeitet werden.

Was passiert, wenn Sie Ihre Daten nicht bereitstellen?

Die Sie betreffenden und Sie identifizierenden personenbezogenen Daten sind erforderlich, um die von Ihnen über den Abschnitt „Kontakte“ übermittelte Anfrage zu erledigen. Werden diese Daten nicht bereitgestellt, kann der Datenverantwortliche Ihre Anfragen nicht erledigen.

Was passiert, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für Marketingzwecke (Direktmarketing, Marktforschungen und -umfragen) durch den Datenverantwortlichen nicht zustimmen? 

Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck erfolgt nicht; die Verarbeitung Ihrer Daten zu den primären Zwecken sowie zu solchen, für die Sie – sofern erforderlich – bereits Ihre Einwilligung erteilt haben, bleibt hiervon unberührt.  Wenn Sie Ihre Einwilligung erteilt haben und diese anschließend widerrufen oder der Verarbeitung zu Marketingzwecken widersprechen, werden Ihre Daten nicht mehr zu diesen Zwecken verarbeitet, ohne dass dies für Sie oder den von Ihnen unterzeichneten Vertrag nachteilige Folgen oder Auswirkungen hat.

Wie und wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt sowohl mit elektronischen als auch mit manuellen Mitteln und Tools, die Personen zur Verfügung gestellt werden, die unter der Aufsicht des Datenverantwortlichen handeln und zu diesem Zweck autorisiert und geschult sind.
Die personenbezogenen Daten werden in elektronischen Archiven gespeichert, die durch wirksame und angemessene Sicherheitsmaßnahmen gegen die vom Datenverantwortlichen als gegeben angesehenen Risiken einer Verletzung geschützt sind, und zwar für den Zeitraum, der zur Erfüllung der Informationsanfragen und zur Sendung von Mitteilungen dieser besonderen Art erforderlich ist, die der Datenverantwortliche auf Ihre Anfrage hin vornimmt, und in jedem Fall für einen Zeitraum von höchstens 2 Jahren. Es gelten jedoch Ausnahmen für Fälle, in denen Ereignisse eintreten, die das Eingreifen der zuständigen Behörden erfordern, auch in Zusammenarbeit mit Dritten/Empfängern, die mit der IT-Sicherheit der Daten des Datenverantwortlichen betraut sind, um eventuelle Untersuchungen zu den Ursachen des Ereignisses durchzuführen.

Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken zugestimmt haben, werden diese Daten für einen Zeitraum von maximal 2 Jahren gespeichert, sofern Sie Ihre Einwilligung nicht widerrufen.

Welche Rechte haben Sie?

Im Einklang mit den Einschränkungen, vor allem der zeitlichen Fristen, die für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten festgelegt sind, haben Sie durch die Ihnen zuerkannten Rechte stets die Kontrolle über Ihre Daten. Sie haben folgende Rechte:

  • Zugang;
  • Berichtigung;
  • Löschung;
  • Einschränkung der Verarbeitung;
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung;
  • Portabilität.

    Ihre Rechte werden Ihnen ohne Aufwendungen oder besondere Formalitäten für die Beantragung ihrer Ausübung garantiert, die grundsätzlich kostenlos ist.

    Sie haben das Recht:

    - eine Kopie der Daten zu erhalten, auf die Sie Zugriff beantragt haben, auch in elektronischer Form. Wenn Sie zusätzliche Kopien anfordern, kann der Datenverantwortliche Ihnen einen angemessenen Kostenbeitrag in Rechnung stellen.

    - die Löschung derselben oder die Einschränkung der Verarbeitung oder auch die Aktualisierung und Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu erwirken, und dass auch Dritte/Empfänger Ihrer Anfrage nachkommen, falls diese Ihre Daten erhalten, es sei denn, es liegen berechtigte Gründe vor, die gegenüber denen, die Ihren Antrag begründet haben, überwiegen (z. B. Umweltuntersuchungen und Eindämmung des Risikos, das durch den vom Datenverantwortlichen für sie verwalteten Notfall verursacht wurde);

    - unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats nach Ihrer Anfrage alle nützlichen Informationen über die im Anschluss an die Ausübung Ihrer Rechte durchgeführten Aktivitäten zu erhalten, es sei denn, Ihnen wird ordnungsgemäß eine begründete Verlängerung von bis zu zwei Monaten mitgeteilt.

    - Für weitere Informationen und zur Einreichung Ihrer Anfrage müssen Sie sich an den Datenverantwortlichen unter info @www.waltherpark.com wenden.

Bei wem können Sie Beschwerde einlegen?

Unbeschadet anderer administrativer oder gerichtlicher Schritte können Sie eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen, d. h. bei der Behörde, die ihre Aufgaben und Befugnisse in Italien wahrnimmt, wo Sie Ihren gewöhnlichen Wohnsitz haben oder arbeiten, oder, falls abweichend, in dem Mitgliedstaat, in dem der Verstoß gegen die Verordnung (EU) 2016/679 aufgetreten ist.